Lehramtsstudium in RLP?

Hier erfährst du mehr...

Erst lernen, dann lehren!

Was studiere ich im Bachelor?

Deine Lehramtsausbildung beginnt in der Regel mit dem Bachelor, als eine Art „Grundlagenstudium“, bestehend aus zwei Fächern und den Bildungswissenschaften – also pädagogischen Inhalten. Während dieser Zeit hast du die Möglichkeit, in zwei dreiwöchigen Praktika verschiedene Schularten kennenzulernen. Erst nach vier Semestern entscheidest du, welches Lehramt zu dir passt und legst deinen Schwerpunkt fest.

Was erwartet mich im Master?

Im Masterstudiengang studierst du entlang deiner Wahl für ein Lehramt weiter. Je nach Schulart bist du nach zwei (Grundschullehramt), drei (Lehramt an Realschulen plus sowie Förderschulen) oder vier Semestern (Lehramt Gymnasium und berufsbildende Schulen) mit deinem Master fertig. Damit die Praxis hier nicht zu kurz kommt, gehst du auch hier wieder mindestens drei Wochen lang für ein Praktikum in die Schule.

Wann darf ich unterrichten?

Bereits während des Vorbereitungsdienstes erteilst du angeleiteten und eigenverantwortlichen Unterricht. An welcher Uni kann ich studieren?

In Rheinland-Pfalz hast du fünf attraktive Standorte für dein Lehramtsstudium zur Auswahl. Klick rein und entdecke das Studienangebot der einzelnen Universitäten.

  • Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau mit den Standorten Kaiserslautern und Landau
  • Universität Koblenz
  • Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz
  • Universität Trier

Oder du studierst ganz woanders und bewirbst dich dann für den Vorbereitungsdienst bei uns, im wahrscheinlich schönsten Bundesland der Welt.

Wann werde ich verbeamtet?

Wenn du deine Ausbildung im Vorbereitungsdienst oder im Seiteneinstieg erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du an der Schule als vollwertige Lehrkraft durchstarten. Die Verbeamtung ist dabei in Rheinland-Pfalz die Regel.

Muss ich in Rheinland-Pfalz Studiengebühren zahlen?

In Rheinland-Pfalz gibt es für das Erststudium keine Studiengebühren. Es ist lediglich der Semesterbeitrag zu entrichten, welcher zu 100% dem Studierendenwerk (studentisches Wohnen, Mensa, Beratung, ggf. Semesterticket) und dem AStA weitergeleitet wird. Der Semesterbeitrag ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.

Wo stehen meine Chancen am besten?

Gute Lehrkräfte werden immer gebraucht. Ob du an einer Berufsschule oder an einer Grundschule unterrichten möchtest und welche Fächer du hierzu studieren solltest, solltest du ganz individuell nach deinen Talenten und Interessen entscheiden. Für den Feinschliff geben wir dir gerne Hilfestellungen bei deiner Entscheidung.

Kann ich mich auch individuell beraten lassen?

Ja, klar! Du kannst deine Fragen gerne per Mail an lehrer-in-rlp(at)bm.rlp.de senden.

Dein Talent. Dein Interesse. Dein Weg ins Klassenzimmer.

Mach den Test und lass dich inspirieren.

Welche Uni ist die richtige für mich?

Die jeweiligen Unterrichtsfächer, die du an den Universitäten für dein Ziellehramt studieren kannst, findest du auf der jeweiligen Uni-Homepage.
Lehramt an Koblenz Mainz Kaiserslautern Landau Trier
Grundschulen    
Realschulen plus  
Gymnasien
Berufsbildende Schulen    
Förderschulen      

Alle Vorteile, die Du in Rheinland-Pfalz hast, auf einen Blick:

Sicherheit und Planbarkeit durch Vorabzusagen und Verbeamtung

Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf - denn Vorbereitungsdienst geht auch in Teilzeit

Arbeiten in einem engagierten Team, das die Zukunft gestaltet

Ohne lange Wartezeit in den Vor­bereitungs­dienst starten

Rheinland-Pfalz ist Weinland Nr. 1

Freundliche Menschen

Beste Einstellungs­perspektiven

Unsere Kitaplätze sind kostenfrei

Die bestimmt coolsten Schülerinnen und Schüler

Wohnen und arbeiten, wo andere Urlaub machen

So ist Schule in Rheinland-Pfalz

Das Leben ist bunt, vielfältig und spannend! Und so sind auch unsere Schulen und die Menschen, die Schule machen. Wir haben die Menschen vor Ort gefragt, warum sie sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entschieden haben. Das sind ihre Antworten.

Weitere Links, die für dich interessant sein könnten: